Schutz personenbezogener Daten

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „ZOOÚ“ genannt) werden von ITEST plus, s.r.o., Unternehmens-ID: 62061828, mit Sitz in K Úpě 84, Kladská 1032/44c, 500 03 Hradec Králové 3 (im Folgenden „Unternehmen“ genannt).

Diese ZOOÚ beschreiben, wie das Unternehmen Informationen von Nutzern (im Folgenden „Nutzer“ genannt) der Website www.itest-plus.cz und Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt), die deren Dienste in Anspruch nehmen, sammelt, verarbeitet und weitergibt. Diese ZOOÚ gelten nicht für Informationen, die die Kunden des Unternehmens bei der Nutzung ihrer Dienste verarbeiten.

Das Unternehmen ist der Verantwortliche und Verarbeiter personenbezogener Daten, die von Kunden bei der Bestellung von Waren und Dienstleistungen, beim Betreten von Treueprogrammen oder bei der Anmeldung zu Newslettern sowie von Nutzern der Website www.itest-plus.cz zur Verfügung gestellt werden. Das Unternehmen kann außerdem zusätzliche Datenverarbeiter einsetzen, wie unten aufgeführt.

Wir empfehlen Ihnen, die gesamten ZOOÚ zu lesen, um die bereitgestellten Informationen vollständig zu verstehen. Sollten Sie Fragen zu diesen ZOOÚ oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten durch das Unternehmen haben, wenden Sie sich bitte an itest@itest-plus.cz.

2. WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET

Das Unternehmen verarbeitet Daten, die basierend auf der Nutzung der Website und durch Cookies erfasst werden. Zur besseren Ausrichtung von Werbekampagnen und zur Verbesserung der Website nutzt das Unternehmen Informationen über die von Nutzern angesehenen Seiten, die Links, auf die sie geklickt haben, und andere Aktivitäten auf der Website, wie das Ausfüllen von Bestell- und Kontaktformularen. Diese Daten werden automatisch über die Tools des Unternehmens und die unten aufgeführten Datenverarbeiter erfasst. Wenn Cookies auf Ihrem Gerät aktiviert sind, werden diese Daten auch über diese Dateien erfasst.

Das Unternehmen verarbeitet hauptsächlich Daten, die Sie bei der Erstellung und Nutzung eines Benutzerkontos, der Bestellung, der Teilnahme am Treueprogramm oder der Anmeldung zu einem Newsletter angeben.
Einige personenbezogene Daten sind für die Registrierung unerlässlich (Name und E-Mail-Adresse) und dienen der grundlegenden Identifikation des Nutzers oder dem Kundenlogin. Die vom Unternehmen bei der Registrierung zum Newsletter oder der Erstellung eines Benutzerkontos verarbeiteten Daten können Folgendes umfassen:

  • Name und Nachname oder Firmenname
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Lieferadresse
  • Unternehmensidentifikationsdaten
  • Zahlungsdaten
  • Zugangsdaten für Server, E-Mail und Website
  • Gegebenenfalls andere notwendige Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen

Das Unternehmen sammelt wissentlich keine Informationen von Kindern unter 15 Jahren, und Kinder unter 15 Jahren dürfen seine Dienste nicht nutzen. Wenn Sie erfahren, dass ein Kind uns entgegen diesen ZOOÚ personenbezogene Informationen zur Verfügung gestellt hat, können Sie uns unter itest@itest-plus.cz benachrichtigen.

3. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten immer ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden, und zwar auf Grundlage eines berechtigten Interesses, einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer erteilten Zustimmung. Personenbezogene Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, insbesondere für:

  • die Erfüllung und Durchführung abgeschlossener Verträge und Bestellungen,
  • die Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Bereich Buchhaltung, Steuern oder
  • wie es andere geltende Gesetze und Vorschriften oder ein gerichtliches oder behördliches Verfahren erfordern,
  • die Kommunikation mit Kunden, einschließlich Bereitstellung von Informationen über aktuelle Dienstleistungen und Produkte, Aktualisierung der Geschäftsbedingungen sowie zu Marketing- und Werbezwecken,
  • die Beantwortung von Anfragen der Website-Nutzer,
  • die Bearbeitung von Bewerbungen auf spezifische Stellenangebote,
  • die Analyse des Website-Traffics zur Verbesserung der Dienstleistungen und Angebote,
  • Marketing-Outreach über elektronische Kontakte,
    Bearbeitung von Transaktionen und Betrugserkennung,
  • die gezielte Ansprache potenzieller Kunden über Online-Werbung. Für eine bessere Zielgruppenansprache und Website-Optimierung nutzt das Unternehmen Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website, einschließlich der über Cookies gewonnenen Daten.
  • Push-Benachrichtigungen. Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, kann das Unternehmen sogenannte Push-Benachrichtigungen direkt in der Website-Oberfläche senden. Diese Benachrichtigungen werden auf Basis Ihrer Einwilligung angezeigt, die nach Anzeige der entsprechenden Mitteilung auf der Website-Oberfläche erteilt wird.

4. DATENVERARBEITER MIT ZUGANG ZU DEN DATEN

Personenbezogene Daten werden hauptsächlich vom Unternehmen und dessen zur Vertraulichkeit verpflichteten Mitarbeitern verarbeitet, sowie von den Lieferanten des Unternehmens, wenn die Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung und Durchführung abgeschlossener Verträge und Bestellungen (z. B. Transportunternehmen) verarbeitet werden.

Das Unternehmen kann auch Datenverarbeiter für Verarbeitungszwecke einsetzen. Diese Einheiten dürfen personenbezogene Daten nur für Zwecke und in der Weise verarbeiten, die das Unternehmen vorgibt, und sie ohne zusätzliche Zustimmung nicht erweitern. Wir stellen den Datenverarbeitern nur die Daten zur Verfügung, die für die Erbringung ihrer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind. Das Unternehmen verwendet folgende Datenverarbeiter:

  • Google LLC (Tools für Webanalyse und Online-Marketing);
  • Facebook Ireland Ltd. (Tools für Online-Marketing);
  • Seznam.cz, a.s. (Tools für Online-Marketing)

In begründeten Fällen kann das Unternehmen personenbezogene Daten auch an andere Einheiten (Datenverarbeiter) weitergeben.

Personenbezogene Daten können an die folgenden Datenverarbeiter weitergegeben werden:

  • Datenverarbeiter, die personenbezogene Daten gemäß den Anweisungen des Unternehmens im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der Verwaltung elektronischer Daten oder der Buchhaltung verarbeiten;
  • Behörden und andere Einrichtungen, wenn dies durch geltende rechtliche Vorschriften erforderlich ist;
  • andere Einheiten im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses, bei dem die Bereitstellung von Daten zum Schutz von Leben, Gesundheit, Eigentum oder anderen öffentlichen Interessen erforderlich ist, oder zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit.

5. SPEICHERDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten zu den in Abschnitt 3 genannten Zwecken werden in dem Umfang verarbeitet, der erforderlich ist, um diese Zwecke zu erreichen, und für die Dauer, die zu deren Erreichung erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Vorschriften direkt vorsehen. Nach diesem Zeitraum werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.

Nach Ablauf dieser Zeit können personenbezogene Daten nur für Zwecke der nationalen Statistikdienste, für wissenschaftliche Zwecke oder für Archivierungszwecke aufbewahrt werden.

Die grundlegenden Aufbewahrungsfristen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind unten verfügbar.

  • Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten registrierter Kunden bis zur Löschung ihrer Registrierung. Daten über Kundenkontaktpersonen werden für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung oder bis zur Aktualisierung der Daten durch den Kunden verarbeitet.
  • Bei Servicekunden ist das Unternehmen in einigen Fällen berechtigt, deren grundlegende personenbezogene Daten, Identifikations- und Kontaktdaten, Servicedaten und Daten aus ihrer Kommunikation mit dem Unternehmen für 10 Jahre ab dem Ende des letzten Vertrags zu verarbeiten.
  • Im Falle des Kaufs von Waren vom Unternehmen ist das Unternehmen berechtigt, die grundlegenden personenbezogenen Daten, Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden, die Produktdaten und die Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Unternehmen für 5 Jahre ab dem Ablauf der Garantiefrist der Waren zu verarbeiten.
  • Die vom Unternehmen ausgestellten Rechnungen werden gemäß § 35 des Gesetzes Nr. 235/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer für 10 Jahre nach ihrer Ausstellung archiviert. Aufgrund der Notwendigkeit, den rechtlichen Grund für die Ausstellung von Rechnungen nachzuweisen, werden auch Verträge 10 Jahre nach Vertragsende archiviert.
  • Daten, die für Marketingzwecke gewonnen werden, werden für die gesamte Dauer der Einwilligung verarbeitet, d. h. solange der Nutzer die Speicherung in den Cookie-Einstellungen auf der Website oder in seinem Browser zulässt. Die Verarbeitung kann auch nach Widerruf der Einwilligung fortgesetzt werden, jedoch nicht länger als bis zum Ablauf des jeweiligen Cookie-Typs.
  • Geschäfts- und Marketing-Nachrichten per elektronischem Kontakt werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Abmeldung gesendet.

6. WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG

Kunden können das Abonnement für jegliche Marketing- und Geschäftskommunikation jederzeit abbestellen:

  • durch Klicken auf den entsprechenden Link im Fußbereich jeder kommerziellen Nachricht;
  • auf der entsprechenden Webseite;
  • durch Senden einer Anfrage an den angegebenen Kontakt.

Benutzer können das Werbe-Targeting (Cookies) durch Änderung der Einstellungen direkt in ihrem Browser deaktivieren. Das Deaktivieren ausgewählter Cookies kann verhindern, dass einige Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren.

7. METHODEN DER VERARBEITUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Personenbezogene Daten werden verarbeitet und gespeichert:

  • automatisch über Hardware und Software,
  • in schriftlicher Form.

8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die betroffene Person, wenn sie eine identifizierbare natürliche oder juristische Person ist und ihre Identität nachweist, hat folgende Rechte:

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten

Gemäß Artikel 15 der DSGVO hat die betroffene Person das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, was das Recht umfasst, vom Unternehmen Folgendes zu erhalten:

  • Bestätigung darüber, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
  • Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Verarbeitungsdauer, das Bestehen des Rechts, die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu verlangen oder die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen, das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, alle verfügbaren Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, sofern sie nicht von der betroffenen Person selbst stammen, die Tatsache, dass automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, getroffen werden, angemessene Garantien im Falle einer Übertragung von Daten außerhalb der EU,
    und, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden, eine Kopie der personenbezogenen Daten.

Bei einer wiederholten Anfrage ist das Unternehmen berechtigt, eine angemessene Gebühr für eine Kopie der personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Gemäß Artikel 16 der DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die das Unternehmen über Sie verarbeitet. Sie sind außerdem verpflichtet, Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten zu melden und nachzuweisen, dass eine solche Änderung erfolgt ist. Sie sind auch verpflichtet, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, wenn festgestellt wird, dass die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten ungenau sind. Die Berichtigung erfolgt unverzüglich, immer unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten.

Recht auf Löschung
Gemäß Artikel 17 der DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, es sei denn, das Unternehmen kann berechtigte Gründe für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nachweisen. Das Unternehmen hat Mechanismen eingerichtet, um die automatische Anonymisierung oder Löschung personenbezogener Daten sicherzustellen, wenn sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den sie verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Artikel 18 der DSGVO hat die betroffene Person das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, bis ein Anliegen geklärt ist, wenn sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, die Gründe für die Verarbeitung oder der Verarbeitung widerspricht, und zwar schriftlich an die Adresse des Unternehmens.

Recht auf Benachrichtigung über Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Artikel 19 der DSGVO hat die betroffene Person das Recht auf Benachrichtigung durch das Unternehmen im Falle der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wird eine Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten vorgenommen, wird das Unternehmen die einzelnen Empfänger informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Artikel 20 der DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit der Daten, die Sie uns als Verantwortlicher zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie haben auch das Recht, die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Wenn die Ausübung dieses Rechts die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigen könnte, kann Ihrem Antrag nicht entsprochen werden.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß Artikel 21 der DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen zu widersprechen. Wenn das Unternehmen keinen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung nachweisen kann, der die Interessen, Rechte oder Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, stellt das Unternehmen die Verarbeitung aufgrund des Widerspruchs unverzüglich ein.

Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie dem Unternehmen die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf muss ausdrücklich, verständlich und eindeutig erfolgen, entweder schriftlich an die Adresse des Unternehmens oder per E-Mail an itest@itest-plus.cz.

Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Die betroffene Person hat das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die rechtliche Auswirkungen oder ähnliche wesentliche Auswirkungen für sie hat. Das Unternehmen erklärt, dass es keine automatisierte Entscheidungsfindung ohne menschliche Bewertung mit rechtlichen Auswirkungen auf die betroffenen Personen durchführt.

Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde, Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, einzureichen. Website der Behörde: www.uoou.cz.

9. SICHERHEIT

Das Unternehmen verpflichtet sich, personenbezogene Daten und andere Informationen über seine Kunden und Nutzer seiner Dienste zu schützen. Dazu verwendet es eine Reihe von Sicherheitstechnologien und -maßnahmen, die zum Schutz der Informationen vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung entwickelt wurden. Die eingesetzten Maßnahmen sind darauf ausgelegt, ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko des Missbrauchs personenbezogener Daten entspricht. Die Sicherheit personenbezogener Daten wird regelmäßig getestet und vom Unternehmen ständig verbessert. Bitte beachten Sie, dass eine 100%ige Sicherheit im Internet nicht garantiert werden kann.

Alle personenbezogenen Daten in elektronischer Form werden in Datenbanken und Systemen gespeichert, die nur für Personen zugänglich sind, die personenbezogene Daten direkt für die in diesen Richtlinien genannten Zwecke verarbeiten müssen, und zwar nur im notwendigen Umfang.

10. KONTAKT

Sollten Sie Fragen zu diesen Grundsätzen der Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns unter www.itest-plus.cz zu kontaktieren.

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Magnecoil s.r.o., Unternehmens-ID: 15039323, mit Sitz in K Úpě 84, Trutnov 541 01. Im Handelsregister des Stadtamts in Trutnov eingetragen.

11. AKTUALISIERUNGEN DER ZOOÚ

Hiermit informieren wir Sie, dass wir diese Grundsätze der Datenschutzrichtlinie ändern oder aktualisieren können. Änderungen dieser Grundsätze werden mit ihrer Veröffentlichung unter folgendem Link wirksam: www.itest.cz/schutz-personen...

Diese ZOOÚ sind ab dem 1.11.2024 gültig.

Referenz

"ITEST wird regelmäßig von BIOPHARM ohne nennenswerte oder kritische Beanstandungen auditiert und erreicht bei Lieferantenbewertungen regelmäßig die höchste Kategorie. Eine vorbildliche und langjährige Zusammenarbeit garantiert für uns Zuverlässigkeit und Vertrauen in die Qualität der erbrachten Leistungen."

BIOPHARM

"Unsere Zusammenarbeit mit der Firma Itest Plus s.r.o. haben wir gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit begonnen. Seit fast 30 Jahren nutzen wir Labordienstleistungen für eigene Zwecke oder zur auftragsbezogenen Prüfung der Produkte unserer Kunden. Wir schätzen die Professionalität, Flexibilität und Zuverlässigkeit des gesamten Laborteams sehr. Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit."

SVUS Pharma a.s.

"Ferring-Léčiva, a.s. ist ein Unternehmen, das sterile und nicht sterile Arzneimittel herstellt. Mit dem Labor ITEST Plus, s.r.o. Die Zusammenarbeit besteht bereits seit über 25 Jahren, wir empfinden diese Kooperation als sehr wertvoll und sind mit den angebotenen Leistungen und deren Umsetzung sehr zufrieden. ITEST Plus bietet ein breites Portfolio an akkreditierten Prüfungen, die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit und reagieren schnell auf alle Anregungen."

Ferring-Léčiva, a.s.

"Mit ITEST plus s.r.o. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und sind mit Service, Leistungsqualität und Kommunikation sehr zufrieden."

Cayman Pharma

"Itest Plus s.r.o. steht für uns für eine exzellente Zusammenarbeit im Bereich der Laboranalytik. Professioneller Ansatz, hervorragende Kommunikation, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Genauigkeit der Tests sind das Markenzeichen dieses Unternehmens und für uns die Hauptgründe, warum dieses Unternehmen seit mehr als 26 Jahren unser vertrauenswürdiger Partner ist."

Teleflex

"ITEST bietet BIOPHARM die Ausgabekontrolle des Endprodukts, der Zwischenprodukte, der Eingangsrohstoffe, der Verpackungsmaterialien sowie die mikrobiologische Überwachung der Produktionsanlagen. Die Prüfungen erfolgen im Rahmen der Sterilitäts- und mikrobiellen Sicherheitsprüfungen gemäß Ph.Eur. und gemäß dem geltenden Vertrag."

BIOPHARM

Kontaktieren Sie uns

Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu.

Lassen Sie uns ein individuelles Angebot erstellen