Bedeutung und Verwendung
Der ITEST HELICOBACTER-Kit ist für die schnelle Identifizierung von Helicobacter pylori in einer Biopsieprobe der Magenschleimhaut durch eine biochemische Methode bestimmt. Das Kit ermöglicht die Unterscheidung von Geschwüren, die ätiologisch auf eine Helicobacter pylori-Infektion zurückzuführen sind, von Helicobacter pylori-negativen Fällen, die auf andere spezifische Ursachen zurückzuführen sind (z. B. Gastrinom, Morbus Crohn usw.). Die Erkennung von Magengeschwüren, die durch den Mechanismus der Helicobacter-Infektion selten sind, ermöglicht die frühzeitige Einleitung einer wirksamen Anti-Helicobacter-Behandlung.
Prinzip des Tests
Helicobacter pylori produziert Urease, deren Nachweis auf der Veränderung des pH-Werts bei der Produktion von Ammoniak beruht.
Durchführung des Tests
- Geben Sie 2 Tropfen Lösungsmittel in das Detektionsröhrchen, das das dehydrierte Substrat enthält. Nach dem vollständigen Auflösen legen Sie das zu untersuchende Biopsiematerial in die Lösung. Das Röhrchen verschließen und 3-4 Stunden bei Raumtemperatur inkubieren. Falls erforderlich, bebrüten Sie die Röhrchen bis zum nächsten Tag.
Bewertung der Tests
Im Falle einer positiven Reaktion (Vorhandensein von Helicobacter pylori in der Probe) färbt sich das Substrat während der Inkubation rosa-violett bis violett. Im Falle einer negativen Reaktion ändert sich die Farbe des Substrats während der Inkubation nicht, d. h. es bleibt gelb bis gelb-orange.
Hinweis
- Der ITEST HELICOBACTER-Kit wird in Packungen mit 25 Tests geliefert (Kat. Nr. SO 331) und ist nur für den In-vitro-Gebrauch bestimmt.
- Lagern Sie das Kit an einem dunklen Ort bei 2 - 8°C und verwenden Sie es bis zum Verfallsdatum auf dem Etikett.
- Wenn die Primärverpackung des IVDs beschädigt ist, verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an den Hersteller.
- Entsorgen Sie unbenutzte IVDs und leere Verpackungen gemäß dem Abfallgesetz Nr. 185/2001 Slg.