Bedeutung und Verwendung
Die ITEST BACITRACIN S-Diagnosescheiben dienen der einfachen Unterscheidung von ß-hämolytischen Streptokokken Gr. A von anderen Gruppen von ß-hämolytischen Streptokokken zu unterscheiden.
Prinzip des Tests
Der Test nutzt die hohe Empfindlichkeit der ß-hämolytischen Streptokokken Gr. A auf eine niedrige Bacitracin-Konzentration (0,04 j.), die sich in der Bildung einer Hemmzone um die ITEST BACITRACIN S-Scheibe zeigt.
Durchführung des Tests
Sie können eine der beiden folgenden Methoden verwenden.
- 3-5 Kolonien des 24-Stunden-Teststammes der ß-hämolytischen Streptokokken in 2 ml physikalischer Lösung resuspendieren. Die Suspension durch vorgetrockneten Blutagar passieren und das restliche Inokulum absetzen. Nachdem die Agaroberfläche getrocknet ist, wird eine sterile Bacitracinscheibe aufgetragen. 17-24 Stunden bei 37°C bebrüten.
- Den Teststamm mit einer bakteriologischen Klemme auf vorgetrocknetem Blutagar beimpfen und die sterile Scheibe anbringen. 17-24 Stunden bei 37°C bebrüten.
Bewertung
Nach der Inkubation wird der Durchmesser der Hemmzone um die ITEST BACITRACIN S-Scheibe gemessen.
Zonendurchmesser (mm) Ergebnis
> 10 ß-hämolytische Streptokokken Gr. A (S. pyogenes)
< 10 ß-hämolytische Streptokokken der anderen serologischen Gruppen
Empfehlungen
Zur Qualitätskontrolle der ITEST BACITRACIN S-Diagnosescheiben empfehlen wir die Verwendung von Streptococcus pyogenes CCM 4425 als Positivkontrolle und Streptococcus Gr. CCM 4685 als Negativkontrolle. Beide Stämme werden von der tschechischen Sammlung von Mikroorganismen, Fakultät für Naturwissenschaften, Masaryk-Universität, Tvrdého 14, 602 00 Brno, zur Verfügung gestellt.
Hinweis
- Die ITEST BACITRACIN S-Scheiben werden in Packungen zu 100 Stück geliefert (Kat.-Nr. DD 501) und sind nur für den In-vitro-Gebrauch bestimmt.
- Lagern Sie die Discs an einem dunklen Ort bei 2 - 8°C und verwenden Sie sie bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum.
- Wenn die Primärverpackung des IVDs beschädigt ist, verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an den Hersteller.
- Entsorgen Sie unbenutzte IVDs und leere Verpackungen gemäß dem Abfallgesetz Nr. 185/2001 Slg