Bedeutung und Verwendung:
Die Kits ITEST KRYOBANKA B und ITEST KRYOBANKA K sind sterile Kryoröhrchen mit porösen Kügelchen und Medium und dienen der Langzeitkonservierung von Bakterien und Hefen bei niedrigen Temperaturen (Tiefkühlboxen, flüssiger Stickstoff).
Durchführung:
- Mit einer sterilen bakteriologischen Pinzette eine 18- bis 24-stündige Kultur des Mikroorganismus entnehmen und in einem Kryoröhrchen mit porösen Kügelchen und Medium (Trübungsskala Grad 3-4 McFarland) resuspendieren.
- Mischen Sie das Kryoröhrchen gut (durch leichtes Schütteln) und lassen Sie dann die Suspension ablaufen, so dass sich kein Medium über den Kügelchen befindet.
- Verschließen Sie das Kryoröhrchen gut, beschriften Sie es und legen Sie es in eine Gefrierbox oder einen Flüssigstickstoffbehälter.
- Sie können den Rest der abgesaugten Suspension für eine Verdünnung verwenden, um die Reinheit des Mikrobenstamms zu überprüfen.
Kryo-Röhren-Beimpfung:
- Entnehmen Sie steril (mit einer Pinzette oder einer Nadel) ein Kügelchen aus dem Kryoröhrchen und legen Sie es in ein geeignetes flüssiges Medium oder auf festen Boden (in diesem Fall bedecken Sie das Kügelchen mit flüssigem Medium). Anschließend kultivieren Sie den Nährboden auf die übliche Weise.
- Verschließen Sie das Kryoröhrchen nach dem Entfernen des Kügelchens sofort wieder und legen Sie es zurück in die Gefrierbox oder in flüssigen Stickstoff.
Bemerkung:
Die Konservierungsdauer der Lebensfähigkeit der konservierten Stämme ist temperaturabhängig:
- - 20 °C für mindestens ein halbes Jahr
- - 40 °C für mindestens 1 Jahr
- - 70 °C und darunter für mehrere Jahre
Hinweis:
- Die Kits ITEST KRYOBANKA B und ITEST KRYOBANKA K werden in Verpackungen mit 5 Kryoröhrchen oder 25 Röhrchen in einem speziellen Ständer geliefert und sind ausschließlich für den in-vitro-Gebrauch bestimmt. Jedes Kryoröhrchen enthält 30 poröse Kügelchen und ein Nährmedium.
- Lagern Sie die Kits vor Gebrauch an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 - 8°C und verwenden Sie sie vor dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum.
- Wenn die Primärverpackung des IVDs beschädigt ist, verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an den Hersteller.
- Entsorgen Sie unbenutzte IVDs und leere Verpackungen gemäß dem Abfallgesetz Nr. 185/2001 Slg.